Unser Vorstand

Norbert Gesch, Daniela Nitz, Hartmut Winkler und Dietlind Kramm
haben nach der Wahl durch die Mitgliederversammlung ihre Arbeit aufgenommen.
Wahl des neuen Vorstandes des Freien Chores Velten 1887 e. V.
Am 07.03.2025 hat der Freie Chor Velten 1887 e.V. einen neuen Vorstand gewählt.
Die Zeit vergeht schnell. Schon eine Wahlperiode hat der neue im März 2023 gewählte Vorstand seine Arbeit bewältigt. Diese war geprägt von der Suche nach einen passenden und guten Chorleiter. Daneben galt es den Chor in eine von Gemeinschaft geprägte und musikalisch erfolgreiche Zukunft zu steuern. Neue Sänger*innen sollten begeistert und zum Mitmachen animiert werden. Diese Aufgaben hatte der alte Vorstand begonnen und der neue Vorstand wird diese fortsetzen.
Wir wünschen uns immer einen guten und klangvollen Gesang und fröhliche Stimmung.
Hartmut Winkler
“Ich versuche den Chor wieder auf die Erfolgsspur zu bringen!”
Dietlind Kramm
“Ich habe schon immer Freude am Singen, ob es im Schulchor war oder im Singekreis der Kirche
und bin seit 18 Jahren im Freier Chor Velten 1887 e.V.”
Daniela Nitz
“Chorsingen ist für mich sozusagen eine Familientradition, die ich weiterführe und ich hoffe irgendwann ist mein Enkel mit dabei!”
Unser Notenwart
Uwe Voigt
“Meine Vorgänger haben mir ein sehr umfangreiches und gut strukturiertes Notenmaterial übergeben und ich werde mich auch zukünftig bemühen allen Sängerinnen und Sängern und dem Chorleiter zu allen Konzerten und Proben gute Noten zur Verfügung zu stellen!”
Mitgliederversammlung 2025 des Freien Chores Velten 1887 e.V
So habe ich die letzte Mitgliederversammlung erlebt:
Erstmals an ungewöhnlicher Stelle, nämlich im Beratungsraum der Ofenstadthalle, ansonsten aber in gewohnter Regelmäßigkeit, fand am 7. März 2025 unsere diesjährige Mitgliederversammlung des Freien Chores Velten 1887 e.V. statt.
Unser Vorsitzender, Hartmut Winkler, eröffnete die Veranstaltung um 19.00 Uhr und stellte zunächst neben der fristgemäßen Einberufung der MV auch deren Beschlussfähigkeit fest, danach wurde die zuvor versendete Tagesordnung abgearbeitet.
In gewohnter Weise berichteten die Mitglieder des Vorstandes über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, die stattgefundenen Vorstandssitzungen und deren wichtigsten Inhalte und, was die Mitglieder häufig am meisten interessiert, wurde der Kassenbericht durch die Schatzmeisterin Rena Knauer vorgestellt. Bereits Anfang März hatte die Revisionskommission des Chores die Finanzunterlagen der Schatzmeisterin geprüft und die Richtigkeit aller erfolgten Buchungen in der Mitgliederversammlung bestätigt. Im Anschluss an diese Berichte wurde durch die Schatzmeisterin der Haushaltsplan für das neue Chorjahr 2025 vorgetragen, danach zur Diskussion durch die Mitglieder gestellt und mehrheitlich anerkannt. Der erste Beschluss des Abends umfasst daher die mehrheitliche Annahme des Haushaltsplanes 2025.
Natürlich wurde auch zu den übrigen Beiträgen diskutiert und gefachsimpelt. Auf Antrag des Vorsitzenden zur Entlastung des Vorstandes stimmten 24 Mitglieder für eine Entlastung, 1 Teilnehmer enthielt sich.
Berichte der SängerInnen, die im erweiterten Vorstand tätig sind, wie Notenwart und Betreuerin des Freundeskreises rundeten das Bild der Vereinsarbeit ab. Da hierzu keine Diskussion erkennbar war, folgte die Auszeichnung langjährig tätiger Sängerinnen für ihre aktive Mitarbeit im FCV. So erhielt Birgit Greiner die Urkunde mit silberner Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft und Steffi Fischer eine Ehrenurkunde für ihr 10-jähriges Engagement. Darüber hinaus wurden durch Beschluss der Mitgliederversammlung den nicht mehr aktiv tätigen Sängerinnen und Sängern Bärbel Neumann, Siegfried Fardun und Rudi Engelschalt die Ehrenmitgliedschaft des Chores verliehen.
Nach dem Dank für die geleistete Arbeit konnten die Mitglieder des Vorstandes verabschiedet und die Wahl eines neuen, für 2 Jahre tätigen Vorstandes, eingeleitet werden. Dabei fungierte Uwe Diedrich als Wahlleiter. Gemäß den eingereichten Vorschlägen wurden mehrheitlich Hartmut Winkler (1. Vorsitzender), Daniele Nitz (Stellvertr. Vorsitzende) und Dietlind Kramm (Schriftführerin) wieder, sowie Norbert Gesch (Schatzmeister/Kassenwart) neu, als geschäftsführender Vorstand gewählt. Dem Protokoll folgend wurden 3 Mitglieder in den erweiterten Vorstand bestätigt und gewählt. Den Abschluss der Wahl bildete die Wahl der Revisionskommission, die nunmehr aus 4 Mitgliedern besteht.
Von besonderer Bedeutung war der Beschluss der Mitgliederversammlung zur Entscheidung und Zustimmung über die künstlerische Leitung durch einen Chordirigenten. Dabei wurde der aktuell tätige Übungsleiter Linus Hohlweg als neuer Chorleiter mehrheitlich bestätigt und satzungsgemäß gewählt.
Ihren Abschluss fand die Mitgliederversammlung, nachdem sie einstimmig einen Änderungsantrag zur Gemeinnützigkeit des Vereins angenommen und beschlossen hatte. Die allgemeine Diskussion unter „Sonstiges“ wurde überwiegend durch die Sängerinnen bestimmt, die sich mit der Beschaffung einer passenden, modischen und das Bild des Chores prägenden Chorkleidung für die Sopran- und Altstimmen beschäftigten.
Als auch diese Diskussion beendet war, fand die Versammlung gegen 21.45 Uhr ihren Abschluss.
Autorin engagierte und langjährige Sängerin des Chores:
Jeanette Voigt Sängerin im Sopran